inklusiv wohnen Köln e.V. macht individuelles Wohnen für alle möglich
Unser Verein ist eine klassische Elterninitiative: Vor einigen Jahren haben wir – die vier „Startfamilien“ – uns Gedanken darüber gemacht, wie unsere Kinder als Erwachsene leben könnten. Unsere Kinder haben eine Behinderung und brauchen regelmäßig Unterstützung. Einige sind sogar rund um die Uhr auf Hilfe angewiesen.
Wir wünschten uns, dass sie in einem lebendigen Umfeld wohnen, möglichst in der Nähe ihrer Freunde und Familie. Ein wichtiger Grund für den Start unseres Projektes war die Tatsache, dass es in Köln kaum stationäre Wohnplätze für Menschen mit höherem Hilfebedarf gibt.
Studierende bereichern das gemeinschaftliche Leben
In unseren Familien halfen Studierende bei der Pflege und Betreuung unserer Kinder. Für alle Seiten war das Miteinander ein großer Gewinn. Dieses praxiserprobte Modell wollten wir für die Erwachsenen-Zeit fortführen.
Die Idee eines inklusiven und ambulant betreuten Wohnhauses für Studierende und Menschen mit Behinderungen wurde 2012 geboren. Die beiden Initiatorinnen des Projektes sind Michaela Mucke und Christiane Strohecker.
2013 gründeten wir den Verein inklusiv wohnen Köln e.V.
Unser Ziel war es, ein Grundstück im Kölner Süden für ein inklusives Haus zu finden, und Partner für die Realisierung der Projektidee zu gewinnen.
Heute ist unsere Vision Wirklichkeit geworden. Neben den jungen Menschen aus unseren „Startfamilien“ leben acht weitere Menschen mit Behinderung, zehn Studierende und viele andere im Haus.
Hier geht´s zu unserer Satzung
Beratung, Vernetzung und Projektbegleitung
Sie denken darüber nach im Großraum Köln, ein ähnliches Projekt zu realisieren? Wir bieten Ihnen gerne unsere Unterstützung an, zum Beispiel in dieser Form:
- Stammtisch inklusiv wohnen, ein geselliges Treffen zum Kennenlernen und Erfahrungsaustausch, 4 x jährlich in Köln
- Fortbildung inklusiv wohnen in Zusammenarbeit mit der Paritätischen Akademie
- Vernetzung von Interessierten und Gruppenbildung
- Beratung von Elterngruppen, Vereinen und Trägern aus dem Großraum Köln, die ein eigenes Projekt realisieren möchten
- Vorträge und Workshops zum inklusiven Wohnen
- Tag der offenen Tür, einmal jährlich im Herbst
Bitte senden Sie bei Interesse eine Email an: Wir melden uns bei Ihnen und senden Ihnen die aktuellen Termine und weiterführenden Informationen gerne zu.
Interessierte Eltern und Betroffene können sich auch direkt an Michaela Mucke wenden, die eine entsprechende Beratung in Kooperation mit unserem Verein anbietet: (www.michaela-mucke.de).
Auszeichnungen
Unsere Projektidee wurde bereits mit Preisen ausgezeichnet:

Klaus Novy-Preis 2017 für Innovationen im genossenschaftlichen Bauen und Wohnen, 2. Preis, Foto: Christina Kastner
Verbände / Kooperationen
inklusiv wohnen Köln e.V. ist Mitglied im Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung NRW e.V. (LVKM), im Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. und im Paritätischen Wohlfahrtsverband.
Gemeinsam mit miteinander leben e. V. haben wir am Projekt „Gut leben in NRW“ des LVKM teilgenommen. Zudem werden wir unterstützt und beraten von der KoKoBe Köln-Süd und anderen kompetenten Partnern.
Wir sind Gründungsmitglied von WOHN:SINN – Bündnis für inklusives Wohnen. Seit Anfang 2020 stellen wir als Kooperationspartner der Regionalstelle West von WOHN:SINN ein Büro bei uns im inklusiven Haus stundenweise zur Verfügung.