Ein inklusives Wohnprojekt für Menschen mit Behinderung, Studierende und andere, die in Gemeinschaft leben möchten
Im inklusiven Haus leben Menschen mit Behinderung zusammen mit Studierenden und vielen anderen, mitten in einem vielfältigen Stadtviertel im Kölner Süden.
Die Menschen mit Behinderung haben die Chance, nach ihren individuellen Bedürfnissen in einer lebendigen Gemeinschaft zu leben. Die Studierenden finden zudem attraktive Wohnmöglichkeiten und können wertvolle Erfahrungen sammeln.
Das Besondere an unserem Projekt ist, dass auch Menschen mit schweren Behinderungen und hohem Unterstützungsbedarf in den Wohngemeinschaften ambulant betreut leben können.
Sie interessieren sich für das Wohnen im inklusiven Haus?
Sie möchten sich beraten lassen oder denken darüber nach, ein ähnliches Projekt zu realisieren?
Wir bieten Ihnen gerne unsere Unterstützung an, zum Beispiel in dieser Form:
- Stammtisch inklusiv wohnen, ein geselliges Treffen zum Kennenlernen und Erfahrungsaustausch, 4 x jährlich in Köln
- Fortbildung inklusiv wohnen in Zusammenarbeit mit der Paritätischen Akademie
- Vernetzung von Interessierten und Gruppenbildung
- Beratung von Elterngruppen, Vereinen und Trägern, die ein eigenes Projekt realisieren möchten
- Vorträge und Workshops zum inklusiven Wohnen
- Tag der offenen Tür, einmal jährlich im Herbst
Bitte senden Sie bei Interesse eine Email an: oder ggfs. auch direkt an Frau Mucke: (Beratung und Vernetzung von interessierten Eltern und Betroffenen / www.michaela-mucke.de). Wir melden uns bei Ihnen und senden Ihnen die aktuellen Termine und Informationen gerne zu.
Hinweis: Um die Lesbarkeit der Webseite zu vereinfachen verzichten wir in unseren Texten auf eine gendergerechte Schreibweise und bitten dafür um Verständnis.